 Am 12.04.2025 fand im Billardsaal des PTSV Freiburg die
Landesmeisterschaft der Senioren in der Disziplin Cadre 35/2 statt.
Gespielt wurde in 2 Gruppen je 4 Spieler auf 3 Tischen,
jeder gegen jeden, danach Halbfinale und Finale auf 150 Punkte oder 20
Aufnahmen.
In Gruppe A gewann
Denis Fischer (ESG Karlsruhe)
alle seine Spiele und belegte Platz 1 vor Markus Hentschel (PTSV Freiburg). In Gruppe B gewann Dirk
Kugler (PTSV Freiburg) ebenfalls seine drei Vorrundenpartien und wurde
Gruppensieger vor Martin Wepler (PTSV Jahn).
Ralf Kurz ( PTSV Jahn), Peter Reinhardt (BC
Ludwigshafen), Thomas Becker (ESG Karlsruhe) und Stephan Kickhöfen (PTSV Jahn)
schieden nach der Vorrunde aus.
Somit standen sich im Halbfinale Denis Fischer und Martin
Wepler sowie Dirk Kugler und Markus Hentschel gegenüber. Wepler konnte sich in
einer spannenden Partie gegen Fischer mit 114 zu 83 Punkten in 20 Aufnahmen
durchsetzen. In der Partie Kugler gegen Hentschel konnte Kugler die Partie mit
150 zu 74 Punkten in 18 Aufnahmen für sich entscheiden.
Um ca. 19 Uhr (Turnierbeginn 10 Uhr) standen sich somit
Wepler und Kugler im Finale gegenüber. Diese Partie gewann Kugler mit 141 zu 92
Punkten in 20 Aufnahmen und konnte somit den Titel Landesmeister Senioren 35/2
erringen. Platz 2 ging folglich an Martin Wepler , Platz 3 erreichte Denis
Fischer, der auch den besten Einzeldurchschnitt mit 13,63(!) spielte.
Die Höchstserie erspielte Dirk Kugler
mit 52 Punkten.
Wir bedanken uns sehr bei den Schiedsrichtern Yvonne
Kurz, Uli Pröfrock und Turnierleiter/ Schiedsrichter Jürgen Stanzel (Halbfinale und Finale auch Stephan
Kickhöfen / Ralf Kurz und Markus Hentschel) für ihr Engagement und
Stehvermögen.
Ein Turnier mit 2 Gruppen auf drei Tischen auszutragen
erforderte im Vorfeld eine zusätzliche Planung, die sich aber im reibungslosen
Ablauf des Turniers mehr als ausgezahlt hat.
Das Turnier war von einer sehr fairen und freundlichen
Atmosphäre geprägt, so dass sich alle Teilnehmer und Schiedsrichter wohl gefühlt
haben und diesen langen Billardtag in guter Erinnerung behalten werden. Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten. ANLAGE: - Teilnehmer |