NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

73 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 15   

05.12.2023: Internationaler Tag des Ehremamts

Bild: Internationaler Tag des Ehremamts

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Dieses wichtige Engagement würdigt Innenminister Thomas Strobl nun am Internationalen Tag des Ehrenamts.

„Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland Nummer 1! Und das ist nicht nur gut, sondern auch wichtig. Denn: Unser Gemeinwesen lebt von ehrenamtlicher Arbeit. Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es ist unentbehrlich für ein gutes Miteinander. Ich bin dankbar, dass wir in Baden-Württemberg ein so großes ehrenamtliches Engagement haben. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Das würdigen wir am Internationalen Tag des Ehrenamtes und sagen Danke an all die helfenden Hände“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember 2023.

In Baden-Württemberg engagieren sich deutlich mehr Menschen ehrenamtlich als in anderen Ländern. Mit einer Engagementquote von 46,1 Prozent liegt Baden-Württemberg deutlich über dem zweitplatzierten Schleswig-Holstein (42,6 Prozent) und rund sechs Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt (39,7 Prozent). Das ergab die repräsentative Befragung des Deutschen Freiwilligensurvey.

„Besonders freut es mich, dass wir auch in den Jugendfeuerwehren in den vergangenen fünf Jahren einen regen Zuwachs von 13,5 Prozent auf rund 34.000 jungen Menschen verzeichnen können. Das macht mir Mut und Zuversicht, dass wir in Baden-Württemberg auch in Zukunft auf ein so vorbildliches Engagement zählen können. Das ist unbezahlbar und verdient unseren größten Respekt“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

 

27.11.2023: DBU-Mitgliederversammlung schließt Umstrukturierung ab

Bild: DBU-Mitgliederversammlung schließt Umstrukturierung ab

Auf der am Samstag, dem 25.11.2023, ab 11:00 Uhr in Frankfurt stattgefundenen Mitgliederversammlung hat die DBU ihren mit den Beschlüssen der letztjährigen Mitgliederversammlung eingeleiteten Umstrukturierungsprozess nun abgeschlossen.

Nachdem die am 25.03.2023 beschlossenen Neufassung der Satzung zwischenzeitlich seitens des Registergerichtes eingetragen wurde, konnte die neue Struktur mit Präsidium und hauptberuflichem Vorstand nun durch die entsprechenden Wahlen bzw. Bestellungen mit Leben gefüllt werden.

ANLAGE:
- Plenum DBU-MV
- Plenum DBU-MV
Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

19.11.2023: Richard Wienold erneut Deutscher Meister im Snooker der Herren

Bild: Richard Wienold erneut Deutscher Meister im Snooker der Herren

Gold für Richard Wienold von der TSG Heilbronn
Silber für Johanna Indlekofer vom BC Dreiländereck
Bronze für Peter Rupprecht vom PBC Waghäusel

Am letzten Tag der Deutschen Meisterschaft war der BVBW noch drei Mal auf dem Treppchen vertreten.

Unsere Medaillen-Hoffnung im Snooker, Richard Wienold vom TSG Heilbronn, wurde den Erwartungen vollkommen gerecht. Ohne Niederlage steuerte er durchs ganze Turnierfeld und konnte auch im Finale seinen Gegner Alexander Widau vom 1. SC Mayen-Koblenz mit 4:0 klar besiegen und die Goldmedaille gewinnen.

Eine besondere Überraschung für den BVBW war sicherlich der großartige Erfolg von Johanna Indlekofer vom BC Dreiländereck bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft. Sie hatte für die DM von der DBU für alle 4 Disziplinen aufgrund ihres Erfolges bei der Jugend DM im Vorjahr eine Wildcard erhalten. Diese hat sie zumindest im 10er Ball erfolgreich genutzt und sich nach der Niederlage mit 0:5 in der Hauptrunde gegen Ina Kaplan vom BC Siegtal auf der Verliererseite mit einem Freilos in der 1. Verliererrunde und dem anschließenden Sieg in der Verlierer-Qualifikation gegen ihrer Landesverbandskameradin Celina Visconti vom PBV Schwetzingen nach spannendem Match mit 5:3 für das Achtelfinale qualifizieren.
Hier hat ihr das Los dann abermals Ina Kaplan als Gegnerin beschert aber dieses mal war sie mit 6:5 erfolgreich. Im Viertelfinale wartete mit Melanie Süßenguth von Triangel Soltau dann erneut eine sehr starke Konkurrentin, die sie nach abwechslungsreichem Match mit 6:4 besiegen konnte. Spannend dann auch im Halbfinale gegen Vivien Heine vom BC Osterode, die sie im Hill-Hill mit 7:6 besiegen konnte. Im Finale war dann die Luft raus. Nach anstrengendem Turniertag hatte sie leider nicht mehr die notwendige Konzentration der sehr erfahrene Kim Witzel vom BC Oberhausen Paroli zu bieten und verlor mit 2:7. Alles in Allem aber ein toller Turniererfolg für Johanna.

Nach 8er Ball nun auch im 10er Ball konnte Peter Rupprecht vom PBC Waghäusel den 3. Platz belegen und damit die Bronzemedaille gewinnen. Und damit den Erwartungen gerecht geworden.

 

07.11.2023: Deutsche Meisterschaft 2023 - Erwachsene beginnen am Freitag, den 10.11.2023

Bild: Deutsche Meisterschaft 2023 - Erwachsene beginnen am Freitag, den 10.11.2023

Am Freitag, den 10. November 2023 beginnen nach der offiziellen Eröffnung der Erwachsenen-DM die ersten Wettbewerbe bei den diesjährigen Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Mit dabei auch einige Teilnehmer(innen) aus dem BVBW. Folgende Sportlerinnen und Sportler (in alphabetischer Reihenfolge) werden den BVBW dort vertreten:


Artistique
Kohlmeier, Heinz-Walter                 Mannheimer BF                  

Karambol
Augenstein, Max                           BF Pforzheim                      Dreiband (TB)
Keßler, Klaus                                ESG Karlsruhe                    Dreiband (MB)

Kegeln
Monteforte, Aniello                        BC Stuttgart 1891              5-Kegel Billard

Pool-Billard

Damen
Heide, Svenja                              BV Villingen-Schwenningen   14.1e, 9er Ball
Indlekofer, Johanna                      BC Dreiländereck                 14.1e, 8er Ball, 9er Ball, 10er Ball
Künzl, Simone                             BC Sindelfingen                    14.1e, 8er Ball, 9er Ball, 10er Ball
Visconti, Celina                            PBV Schwetzingen                14.1e, 9er Ball, 10er Ball

Ladies
Braun, Petra                                BC Sindelfingen                    8er Ball
Hort, Sabine                                BV Pforzheim                        9er Ball, 10er Ball
Sannwald, Petra                           BC Sindelfingen                    14.1e, 10er Ball

Herren
Gutjahr, Ricardo                           BULL Leonberg-Höfingen       14.1e, 8er Ball, 9er Ball, 10er Ball
Haas, Alexander                           PBV Schwetzingen                10er Ball
Hardtke, Matthias                         BC Aalen                              9er Ball, 10er Ball

Senioren
Gross, Steffen                              BC Bad Schussenried            8er Ball, 10er Ball
Heber, Robin                                BC Sindelfingen                    9er Ball
Hörmann, Gerd                            PP Karlsbad                          9er Ball
Kamuf, Markus                             BSF Kurpfalz                        14.1e, 8er Ball, 9er Ball, 10er Ball
Keilmann, Andreas                       BC Sindelfingen                    14.1e, 10er Ball
Merbitz, Daniel                             BC Stuttgart 1891                9er Ball
Schwab, Martin                            PBC Offenburg                      14.1e, 8er Ball, 9er Ball
Wagenmann, Frank                      PBC Offenburg                      8er Ball

Rollis
Rupprecht, Peter                         PBC Waghäusel                     8er Ball, 9er Ball, 10er Ball
Volkmer, Tankred                        BV Backnang/Welzheim          8er Ball, 9er Ball, 10er Ball

Snooker

Damen
Herzog, Paula                              SF Karlsruhe
Maaßen, Xenia                             SF Karlsruhe

Herren
El Habti, Mohammed Amine          DJK Offenburg
Glaser, Fabian                              SC Heidelberg
Wienold, Richard                          TSG Heilbronn

Senioren
Chacon, Pedro                            TSG Heilbronn
Dahn, Ralf                                  SC 147 Karlsruhe
Dikme, Davut                             BC Stuttgart 1891
Nitsche, Frank                            City-Club Karlsruhe
Yalmann, Suphi                          SC 147 Karlsruhe                

Wir wünschen all unseren Teilnehmern eine gute Anreise nach Bad Wildungen, einen schönen und angenehmen Aufenthalt sowie für die Wettbewerbe viel Erfolg und "gut Stoß".

Weiter zum Haupttext...

05.11.2023: Billard-DM 2023: Christian Richter Deutscher Snooker-Meister der U15

Bild: Billard-DM 2023: Christian Richter Deutscher Snooker-Meister der U15

Heute stand bei den Deutschen Billardmeisterschaften der Jugend lediglich eine Medaillenentscheidung auf dem Programm. Im Snooker der U15 kam es in Bad Wildungen zum finalen Aufeinandertreffen der beiden Favoriten Christian Richter (SC 147 Karlsruhe) und Lennart Tomei vom 1. DSC Hannover. 

Im ersten Frame gestaltete sich die Partie noch recht offen, doch Richter sicherte sich diesen Durchgang durch ein 58:33. Im Folgenden entwickelte sich eine überraschend einseitige Partie, bei der Richter die beiden weiteren Frames mit 81:1 und 74:1 gewann und sich somit zum Deutschen Meister 2023 kürte.

Hinter Tomei erreichten die beiden bayerischen Vertreter Sebastian Lux (BC Selb) und Felix Breuer vom SC 147 München den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Breuer musste sich nach hartem Kampf im Halbfinale mit 2:3 gegen Tomei geschlagen geben. Lux hingegen war gegen Richter weitestgehend chancenlos und unterlag mit 0:3.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

73 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 15   

05.12.2023: Internationaler Tag des Ehremamts

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Dieses wichtige Engagement würdigt Innenminister Thomas Strobl nun am Internationalen Tag des Ehrenamts.

„Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland Nummer 1! Und das ist nicht nur gut, sondern auch wichtig. Denn: Unser Gemeinwesen lebt von ehrenamtlicher Arbeit. Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es ist unentbehrlich für ein gutes Miteinander. Ich bin dankbar, dass wir in Baden-Württemberg ein so großes ehrenamtliches Engagement haben. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Das würdigen wir am Internationalen Tag des Ehrenamtes und sagen Danke an all die helfenden Hände“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember 2023.

In Baden-Württemberg engagieren sich deutlich mehr Menschen ehrenamtlich als in anderen Ländern. Mit einer Engagementquote von 46,1 Prozent liegt Baden-Württemberg deutlich über dem zweitplatzierten Schleswig-Holstein (42,6 Prozent) und rund sechs Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt (39,7 Prozent). Das ergab die repräsentative Befragung des Deutschen Freiwilligensurvey.

„Besonders freut es mich, dass wir auch in den Jugendfeuerwehren in den vergangenen fünf Jahren einen regen Zuwachs von 13,5 Prozent auf rund 34.000 jungen Menschen verzeichnen können. Das macht mir Mut und Zuversicht, dass wir in Baden-Württemberg auch in Zukunft auf ein so vorbildliches Engagement zählen können. Das ist unbezahlbar und verdient unseren größten Respekt“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.