NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

211 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 43   

05.12.2023: Internationaler Tag des Ehremamts

Bild: Internationaler Tag des Ehremamts

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Dieses wichtige Engagement würdigt Innenminister Thomas Strobl nun am Internationalen Tag des Ehrenamts.

„Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland Nummer 1! Und das ist nicht nur gut, sondern auch wichtig. Denn: Unser Gemeinwesen lebt von ehrenamtlicher Arbeit. Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es ist unentbehrlich für ein gutes Miteinander. Ich bin dankbar, dass wir in Baden-Württemberg ein so großes ehrenamtliches Engagement haben. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Das würdigen wir am Internationalen Tag des Ehrenamtes und sagen Danke an all die helfenden Hände“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember 2023.

In Baden-Württemberg engagieren sich deutlich mehr Menschen ehrenamtlich als in anderen Ländern. Mit einer Engagementquote von 46,1 Prozent liegt Baden-Württemberg deutlich über dem zweitplatzierten Schleswig-Holstein (42,6 Prozent) und rund sechs Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt (39,7 Prozent). Das ergab die repräsentative Befragung des Deutschen Freiwilligensurvey.

„Besonders freut es mich, dass wir auch in den Jugendfeuerwehren in den vergangenen fünf Jahren einen regen Zuwachs von 13,5 Prozent auf rund 34.000 jungen Menschen verzeichnen können. Das macht mir Mut und Zuversicht, dass wir in Baden-Württemberg auch in Zukunft auf ein so vorbildliches Engagement zählen können. Das ist unbezahlbar und verdient unseren größten Respekt“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

 

29.11.2023: Trainer Lizenzfortschreibung A-C Lizenzen

Bild: Trainer Lizenzfortschreibung A-C Lizenzen

Ausschreibung Lizenzfortschreibung beim BVBW 2023

Hallo wehrte Sportkollegen,
im Dezember können wir euch am 9.+ 10.12.2023 eine Fortschreibung Bzw. Auffrischung von Trainerlizenzen der Klasse A-C anbieten.

Was: Lizenzfortschreibung für Lizenztrainer DOSB – Fachrichtung Billard

Wo: Meldeadresse: Martin Doster (praesident@billard-bw.de)

Meldeschluß: 8.12.2023
Wer: Teilnahmeberechtigt sind alle
- A-Lizenztrainer
- B-Lizenztrainer
- C-Lizenztrainer
- Trainerasisstenten
- Gültige Lizenzen / Ungültige Lizenzen mit bis zu 2 Jahren Ablauf

Referent: Daniel Alvarez (A-Lizenztrainer des DOSB, Fachrichtung Billard)
Wieviel: Max. 40 Teilnehmer

Die Kosten belaufen sich für Teilnehmer aus dem BVBW: xxx,xx €
Auschreibung siehe:

Mit sportlichem Gruß
Martin Doster

 

27.11.2023: DBU-Mitgliederversammlung schließt Umstrukturierung ab

Bild: DBU-Mitgliederversammlung schließt Umstrukturierung ab

Auf der am Samstag, dem 25.11.2023, ab 11:00 Uhr in Frankfurt stattgefundenen Mitgliederversammlung hat die DBU ihren mit den Beschlüssen der letztjährigen Mitgliederversammlung eingeleiteten Umstrukturierungsprozess nun abgeschlossen.

Nachdem die am 25.03.2023 beschlossenen Neufassung der Satzung zwischenzeitlich seitens des Registergerichtes eingetragen wurde, konnte die neue Struktur mit Präsidium und hauptberuflichem Vorstand nun durch die entsprechenden Wahlen bzw. Bestellungen mit Leben gefüllt werden.

ANLAGE:
- Plenum DBU-MV
- Plenum DBU-MV
Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

27.11.2023: Kreismeisterschaften Mitte Herren und Senioren

Bild: Kreismeisterschaften Mitte Herren und Senioren

Hallo Poolvereine im Sportkreis Mitte,


Die Kreismeisterschaften der Herren und Senioren im 14/1e in Sportkreis Mitte
finden nur am Sonntag den 03.12.2023 statt(siehe Ausschreibungen).

ANLAGE:
- Ausschreibung Herren
- Ausschreibung Senioren
 

19.11.2023: Richard Wienold erneut Deutscher Meister im Snooker der Herren

Bild: Richard Wienold erneut Deutscher Meister im Snooker der Herren

Gold für Richard Wienold von der TSG Heilbronn
Silber für Johanna Indlekofer vom BC Dreiländereck
Bronze für Peter Rupprecht vom PBC Waghäusel

Am letzten Tag der Deutschen Meisterschaft war der BVBW noch drei Mal auf dem Treppchen vertreten.

Unsere Medaillen-Hoffnung im Snooker, Richard Wienold vom TSG Heilbronn, wurde den Erwartungen vollkommen gerecht. Ohne Niederlage steuerte er durchs ganze Turnierfeld und konnte auch im Finale seinen Gegner Alexander Widau vom 1. SC Mayen-Koblenz mit 4:0 klar besiegen und die Goldmedaille gewinnen.

Eine besondere Überraschung für den BVBW war sicherlich der großartige Erfolg von Johanna Indlekofer vom BC Dreiländereck bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft. Sie hatte für die DM von der DBU für alle 4 Disziplinen aufgrund ihres Erfolges bei der Jugend DM im Vorjahr eine Wildcard erhalten. Diese hat sie zumindest im 10er Ball erfolgreich genutzt und sich nach der Niederlage mit 0:5 in der Hauptrunde gegen Ina Kaplan vom BC Siegtal auf der Verliererseite mit einem Freilos in der 1. Verliererrunde und dem anschließenden Sieg in der Verlierer-Qualifikation gegen ihrer Landesverbandskameradin Celina Visconti vom PBV Schwetzingen nach spannendem Match mit 5:3 für das Achtelfinale qualifizieren.
Hier hat ihr das Los dann abermals Ina Kaplan als Gegnerin beschert aber dieses mal war sie mit 6:5 erfolgreich. Im Viertelfinale wartete mit Melanie Süßenguth von Triangel Soltau dann erneut eine sehr starke Konkurrentin, die sie nach abwechslungsreichem Match mit 6:4 besiegen konnte. Spannend dann auch im Halbfinale gegen Vivien Heine vom BC Osterode, die sie im Hill-Hill mit 7:6 besiegen konnte. Im Finale war dann die Luft raus. Nach anstrengendem Turniertag hatte sie leider nicht mehr die notwendige Konzentration der sehr erfahrene Kim Witzel vom BC Oberhausen Paroli zu bieten und verlor mit 2:7. Alles in Allem aber ein toller Turniererfolg für Johanna.

Nach 8er Ball nun auch im 10er Ball konnte Peter Rupprecht vom PBC Waghäusel den 3. Platz belegen und damit die Bronzemedaille gewinnen. Und damit den Erwartungen gerecht geworden.

 

211 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 43   

05.12.2023: Internationaler Tag des Ehremamts

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Dieses wichtige Engagement würdigt Innenminister Thomas Strobl nun am Internationalen Tag des Ehrenamts.

„Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland Nummer 1! Und das ist nicht nur gut, sondern auch wichtig. Denn: Unser Gemeinwesen lebt von ehrenamtlicher Arbeit. Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es ist unentbehrlich für ein gutes Miteinander. Ich bin dankbar, dass wir in Baden-Württemberg ein so großes ehrenamtliches Engagement haben. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Das würdigen wir am Internationalen Tag des Ehrenamtes und sagen Danke an all die helfenden Hände“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember 2023.

In Baden-Württemberg engagieren sich deutlich mehr Menschen ehrenamtlich als in anderen Ländern. Mit einer Engagementquote von 46,1 Prozent liegt Baden-Württemberg deutlich über dem zweitplatzierten Schleswig-Holstein (42,6 Prozent) und rund sechs Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt (39,7 Prozent). Das ergab die repräsentative Befragung des Deutschen Freiwilligensurvey.

„Besonders freut es mich, dass wir auch in den Jugendfeuerwehren in den vergangenen fünf Jahren einen regen Zuwachs von 13,5 Prozent auf rund 34.000 jungen Menschen verzeichnen können. Das macht mir Mut und Zuversicht, dass wir in Baden-Württemberg auch in Zukunft auf ein so vorbildliches Engagement zählen können. Das ist unbezahlbar und verdient unseren größten Respekt“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.